Kluge Analysen zur Bedeutung der Bildung für die moderne Digital-Gesellschaft findet man reichlich, allein es fehlt an schlüssigen Initiativen. Millionen Euro fließen in Fachkurse und ein Bildungsangebot auf Top-Niveau, doch was hilft das jenen, die aus widrigen Umständen nicht einmal in die Lage versetzt werden, die Pflichschule erfolgreich zu absolvieren. Allein in Graz sind es jählich über 250 Jugendliche, die ohne Grundqualifikation am Arbeitsmarkt landen und kaum Jobchancen vorfinden.
Eine erstaunlich hohe Zahl, die einige Rotarier zum Nachdenken gebracht hat. Das Wort "Lernhaus" war schnell im Zentrum der Gedankenspiele, doch so ganz genau wusste niemand, was ein Lernhaus kann und wie es funktioniert. Das Rote Kreuz kam zu Hilfe, denn seit 2017 betreibt es ein Lernhaus in Graz. Schnell war klar: "Das machen wir auch!"
Zahlen erden in der Regel sehr gut und so wurden die Gesichter länger, als feststand, dass man ca. 120.000 Euro pro Jahr für den Betrieb braucht. Ein Club allein stemmt das nie und auch für zwei oder drei ist ist die Decke noch nicht in Reichweite.
Aber alle zehn Clubs in Graz zusammen? Und auch noch die drei anderen rotarischen Organisationen der Universitätsstadt - das ergibt 13 Träger mit insgesamt mehr als 500 Unterstützern. Man darf bei solchen Themen ruhig groß denken, denn eine derart konzertierte Aktion hat es im rotarischen Österreich noch nie gegeben. Jetzt braucht man nur noch zwei, drei hochmotivierte Idealisten, welche die Idee tragen und verbreiten und die Clubs an Bord holen. Ein wenig Blauaugigkeit ist da wirklich hilfreich, denn wenn man die Verschiedenartigkeit der Clubs bedenkt ist das kein Job für zaghafte Geister.
Learning by Doing - einen Versuch ist es allemal wert!
Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at
Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at
Die rotarische Gemeinschaft in Graz umfasst 13 Organisationen mit insgesamt etwa 500 Mitgliedern und finanziert das Projekt zu 80%.
Das Österreichische Rote Kreuz Steiermark ist inhaltlich und organisatorisch verantwortlicher Betreiber des Rotary Lernhauses.