Am 11.11.21 war es soweit - offizieller Eröffnungs-Event nach 2 Monaten Vollbetrieb. Die Masken waren leider kein Ausdruck eines fröhlichen Faschingstreibens sondern einem anderen saisonalen Phänomen geschuldet aber sie konnten die gute Stimmung nicht bremsen.
50 geladene Gäste waren gekommen und erlebten trotz der aktuellen Beschränkungen einen komprimierten Einblick in das, was ein gutes, modernes Lernhaus ausmacht. Dafür sorgten vor allem die Kinder und Jugendlichen, die auf mehrere Stationen aufgeteilt beeindruckend locker und natürlich mit den Gästen ins Gespräch kamen. Ob knifflige Quizzfragen oder Mitbasteln, viele Gäste wurden einfach in die Welt der Lernhaus-Schüler hineingezogen und fühlten sich sichtlich wohl. Die Zeit verflog einfach viel zu rasch.
Was war sonst noch los? Selbstverständlich gab es zu Beginn viele kluge Reden aus verschiedenen Perspektiven und das Besondere daran war, dass man allen Rednerinnen und Rednern die Freude, die Begeisterung und das Engagement anmerken konnte. Wie wichtig solche Einrichtungen sind, weiß man ja oft erst danach zu schätzen doch insbesondere die Pädagoginnen unter den Rednern zeichneten ein klares Bild von der Bedeutung des Rotary Lernhauses für die aktuelle Realität an den Grazer Schulen.
Alles in allem eine gelungene und für manche auch nachdenklich stimmende Eröffnungsfeier.
Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at
Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at
Die rotarische Gemeinschaft in Graz umfasst 13 Organisationen mit insgesamt etwa 500 Mitgliedern und finanziert das Projekt zu 80%.
Das Österreichische Rote Kreuz Steiermark ist inhaltlich und organisatorisch verantwortlicher Betreiber des Rotary Lernhauses.