Eine Vision bekommt Beine

Eine Vision bekommt Beine

 

Was als optimistische Wunschvorstellung in den Köpfen weniger begann, lernt laufen - in mehrerlei Hinsicht.

Dem Projekt selbst sind stabile Beine gewachsen da ein kompetentes Kernteam mit Akteuren aus mehreren Clubs gegründet wurde und nun ein realistisches Konzept vorliegt, was die Sache kosten wird und wie man das Projekt gut auf Schiene bringt. So manche Blauäugigkeit wurde mit Einsatz wett gemacht und bald war klar, dass die angestrebete Größenordnung ohne klassisches Projektmanagement nicht bewältigbar sein wird. Es braucht mehr Struktur als ursprünglich vermutet aber das Team hat dank vieler Anregungen aus den Clubs rasch reagiert und die nötige Professionalität gestemmt.

Füße bekommt das Projekt auch in Gestalt der rotarischen Proponenten, die unermüdlich von Club zu Club pilgern um das Projekt vorzustellen. Kein leichter Job - Rotarier sind kritisch und klopfen die beiden ordentlich ab. Man lernt viel voneinander, vieles fließt in die Konzeption ein und am Ende der Tour haben die beiden nicht nur alle Clubs überzeugt sondern so nebenbei auch ein paar aktive Mitstreiter für das Team aufgerissen. Besser kann's fast nicht gehen.

Kontakt

Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at

Kontakt

Dr. Diethard Hönger – RC Graz-Schlossberg
Dr. Markus Pedevilla – RC Graz-Kunsthaus
lernhaus-graz@rotary.at

Rotary in Graz

Die rotarische Gemeinschaft in Graz umfasst 13 Organisationen mit insgesamt etwa 500 Mitgliedern und finanziert das Projekt zu 80%.

Rotes Kreuz Steiermark

Das Österreichische Rote Kreuz Steiermark ist inhaltlich und organisatorisch verantwortlicher Betreiber des Rotary Lernhauses.